Aktuelles & News |
||
Die Chronolgie des Praxis-Umbaus ...Ein Bilderbuch mit Eindrücken lässt uns daran erinnern, wie es einmal war und was daraus wurde...
![]() Der neue Eingang zum zukünftigen OP ist fertig ... bisher führt er ins Nirgendwo, aber irgendwann wird er der Zugang zu einem modernen Operationssaal sein. So langsam kann man sich vorstellen, wie es einmal sein wird ! ![]() Die milchgläserne Tür führt von der Lobby in den Operationssaal, in den OP-Vorbereitungsraum, zum Röntgenraum und Keller.
![]() Eine kleine Sitzecke für wartende Patienten und ihre Besitzer. Im Moment etwas provisorisch, aber trotzdem ansprechend. ![]() Der Zweiteingang vom Parkplatz in der Brüder-Grimm-Straße aus soll die unmittelbare Erreichbarkeit der Praxis unterstreichen. Leider fehlt noch zu diesem Zeitpunkt der anschauliche Mosaikkeis in der Mitte des Vorraumes. Dieser Zugang wird später auch primär genutzt, um Patienten und ihre Besitzer in den Notdienststunden zu empfangen. ![]() Der alte Zugang in den geräumigen Keller unterhalb der Praxis und die neue OP-Tür im Hintergrund. Dieses "Loch" wird es bald nicht mehr geben, denn der Keller erhält einen anderen Zugang. ![]() "Nur nicht auf die frisch gelegten Steine treten" ... Der Anfang ist gemacht, die ersten Steine des Vorraumes liegen. ![]() Die Lobby: ein riesiges Puzzle aus Steinen ! ![]() Das "1000-Teile-Puzzle" aus der Vogelperspektive. Beeindruckend, oder ? ![]() Der Vorraum der Lobby vom Parkplatz in der Brüder-Grimm-Straße aus. Der Anfang ist gemacht, jetzt müssen "nur noch" die Kreise mit Steinen ausgefüllt werden ... ![]() Die Lüftungsanlage der Praxis wird eingebaut. Das hochmoderne System sorgt in Zukunft für ein angenehmes Raumklima, egal ob Sommer oder Winter. ![]() Unser provisorisches Wartezimmer brachte so manchen Patientenbesitzer zum Schmunzeln. Zum Glück spielte das Wetter in dieser Zeit gut mit und man empfand es sogar als angenehm, unter freiem Himmel bei einem Glas Wasser auf seinen Termin zu warten. Zu diesem Zeitpunkt durfte man den Haupteingang nicht nutzen, da der Boden frisch verlegt wurde. ![]() Damit der Estrich in einem Guß und ohne Fußabdrücke trocknen konnte, hieß es für die Mitarbeiter der Praxis: Ab jetzt über Bretter balancieren ! Man ist ja flexibel .... ![]() Der Estrich schießt über einen dicken Schlauch rein und .... ![]() ... wird glatt gestrichen ![]()
Die Fußbodenheizung windet sich wie eine lange Schlange übr die gesamte Fläche. Auf diesem Bild gut zu erkennen: Die enorme Dicke des Estrichs.
![]() Die Fußbodenheizung: Hier bekommt keiner kalte Füße ... ![]() Heute kaum noch vorstellbar: Die alten Räume der Praxis während des Abbruchs. An dieser Stelle befand sich einmal der Futterraum und der allseits bekannte "Raum für Zeit".Wir mußten schmunzeln, als ein Kunde damals zu uns sagte: "Ich versteh euch nicht, die schönsten Räume reißt ihr ab ...". Das es später einmal viel schöner werden wird, wollte man uns Anfangs nicht so ganz glauben. ![]() Die Mission: alles maßlos zerstören .... ![]() Der große Bagger reißt alles weg. Die ehemaligen Räume zerfallen fast spielerisch wie ein Kartenhaus und zerspingen in 1000 Teile. Jetzt wird einem doch etwas mulmig: Die meinen es wirklich ernst mit dem Umbau !! ![]() Sehr imposant ! Aber an diesen Anblick kann man sich nur schwer gewöhnen. ![]() Der Parkplatz. Damals ahnte man noch nicht, was daraus einmal werden wird. ![]() Der Zaun des Privatgeländes, wo heute der riesige Parkplatz an der Tierarztpraxis zu finden ist.Damals voller Gestrüpp und Unkraut. Ein nicht sehr attraktiver Anblick. Im Gegensatz zu heute. ![]() Dies war die ehemalige Einfahrt auf das Privatgelände. Heute befindet sich hier der Parplatz an der Tierarztpraxis mit ... Parkplätzen. ![]() Auch Garagen und alte Gebäude standen auf dem Gelände. ![]() Früher teilweise Wiese und Gestrüp. Heute ist dies der "Parkplatz an der Tierarztpraxis" mit ca. .... Parkplätzen. Kaum vorstellbar, wie es mal ausgesehen hat bzw. was daraus geworden ist.... ![]() Der ehemalige Praxiseingang von der Gärtnerstraße aus gesehen. Fast unscheinbar liegt die Praxis hinter dem kleinen Parkplatz. |
Tierarztpraxis-Hanau.de
Mitglied der Europäischen Tierzahnärztevereinigung
(EVDS).
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT)
Auf dem Weg zu einer besseren Zahngesundheit
Fachtierarzt-Zahnheilkunde.de
Denn auch Tiere haben Zähne