Aktuelles & News |
||
Nasenpilz durch MäusejagdSpürnasen aufgepasst ! ! ! ![]() Wenn Hunde ihre Nase zu tief in Mauselöcher stecken, können sie sich einen Hautpilz einfangen, denn viele wildlebende Mäuse haben Hautpilze. Die Sporen dieser Pilze sind im Erdboden im und rund um das Mauseloch verbreitet. Wenn Hunde in den Mauselöchern buddeln oder mit der Nase darin wühlen, kommen sie in direkten Kontakt mit den infektiösen Sporen. Darüber hinaus wird die zarte äußere Hornschicht der Haut durch das feuchte Erdreich aufgeweicht. Mitunter kommt es bei heftigem Wühlen sogar zu winzigen Rissen in der Hornschicht. Die aufgeweichte Hornhaut und die winzigen Risse darin stellen für die Pilze einen idealen Nährboden dar, in den sie rasch und tief einwachsen können. Bei Pilzbefall entstehen meist runde haarlose Stellen, die schuppen und nässen können, sodass sich Krusten entwickeln. Juckreiz ist meist nicht vorhanden. Insbesondere auf dem Nasenrücken können die Hautpilze jedoch auch zu Schwellungen, tiefen geschwürigen Entzündungen der Haut mit Furunkeln führen. Tatsächlich sieht das meist schlimm aus, kann aber in Regel sehr gut behandelt werden. Allerdings muss man mit ein paar Wochen Heilungszeit rechnen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.smile-tierliebe.de
© copyright: Newsletter Tiergesundheit, Ausgabe 03/2012 Der Newsletter ist ein Service für Tierhalter des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte e.V. und kann online unter www.smile-tierliebe.de nachgelesen oder auch direkt dort abonniert werden
|
Tierarztpraxis-Hanau.de
Mitglied der Europäischen Tierzahnärztevereinigung
(EVDS).
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT)
Auf dem Weg zu einer besseren Zahngesundheit
Fachtierarzt-Zahnheilkunde.de
Denn auch Tiere haben Zähne