Aktuelles & News |
||
`Handball-Chamäleon` - Geschwulst-EntfernungEinem fünfjährigem Jemen-Chamäleon (Chamäleo calyptratus) wurde eine übergroße Geschwulst per chirurgischem Laser entfernt. Patient ist wieder wohlauf. ![]() Dieses Chamäleon sah aus, als sei ihm beim 'Handball-Spielen' der 'Ball' kleben geblieben. Allerdings handelte es sich bei dem Ball um eine Zubildung, die aus einer derben festen Masse mit Kapsel entstand, fest mit der Haut verwachsen war und eine Zehe mit eingeschlossen hatte. Der Greifreflex war deutlich vermindert und beim Abtasten der Gliedmaße, zeigte das Chamäleon sichtbar Schmerzen.
Amputation 'fraglich' Nachdem anfänglich die ca. ein Jahr alte Geschwulst das Tier weder störte noch beim Klettern und Greifen behinderte, war jetzt Handlungsbedarf angesagt, da das "enorme" Gewicht in letzter Zeit doch massiv behinderte. ![]() Eine von dritter Seite angeregte komplette Amputation der Gliedmaße schied erst einmal aus. Chamäleons sind auf vollständige und funktionierende Gliedmaße angewiesen. Die Verfügbarkeit des Greifreflex und der damit verbundenen Kletterfähigkeit ist wichtig.
Laser-Chirurgie ![]() Nachdem die Röntgenuntersuchung ein Infektionsgeschehen der Knochen/Knochenhaut ausschloss, konnte man beginnen, mittels chirurgischem Laser die mit dem Vordergliedmaß fest verwachsene und walnussgroße, dichte Umfangsvermehrung zu entfernen. Die Gliedmaße, samt Fuß und aller Zehen, konnte vollständig erhalten werden. Eine Woche nach der Operation, konnte festgestellt werden, dass die Wunde ohne Probleme abheilt und der Greifreflex ohne Schmerzen möglich war. Das Chamäleon war in einer allgemeinen guten Verfassung.
Stabiler Allgemeinzustand ist wichtig ! Als sehr großen Vorteil erwies sich in diesem Fall der gute Allgemeinzustand des Tieres. Alle Tierbesitzer sollten beachten, dass auch schwierige Eingriffe gute Chancen haben, wenn die Tiere bei guten Allgemeinzustand operiert werden. Rechtzeitiges Handeln ist somit immer ein Gebot der Stunde!
Geschwulst - Tumor Geschwulste könnten Tumore sein, die gut- oder bösartig sind. Frühzeitig entfernte Tumore/Geschwulste können das Leben eines Patienten retten. Die Feststellung um welche Art der Geschwulst es sich handelt, lässt sich evtl. mittels einer Zytologie vor einer OP oder manchmal erst nach der Entfernung des Tumors mittels histologischer Untersuchung im Labor bestimmen. Auch hier gilt: Frühzeitiges Handeln - hilft Überleben .
|
Tierarztpraxis-Hanau.de
Mitglied der Europäischen Tierzahnärztevereinigung
(EVDS).
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT)
Auf dem Weg zu einer besseren Zahngesundheit
Fachtierarzt-Zahnheilkunde.de
Denn auch Tiere haben Zähne